Hier finden Sie wissenswertes zu unseren Leistungen
Bauunternehmen
- Komplettsanierung Berlin
- Die häufigsten Baufehler in Berlin & wie Sie sie vermeiden
- 10 Fragen, die Sie einer Baufirma in Berlin stellen sollten
- Handwerker vs. Generalunternehmer
- Smart Home beim Neubau in Berlin: Diese Technologien lohnen sich
- Bauabnahme in Berlin – Worauf Sie achten müssen
- Was macht eine gute Baufirma in Berlin aus? Leistungen im Vergleich
Innenausbau
- Was umfasst der Innenausbau? (Wände, Böden, Decken, Elektrik, Sanitär)
- Checkliste: „10 Wege, beim Innenausbau Geld zu sparen“
- Die besten Bodenbeläge für Berliner Wohnungen
- Altbau modernisieren in Berlin – was ist erlaubt?
- Typische Probleme (schiefe Wände, alte Leitungen)
- Schallschutz & Brandschutz in Wohnungen
- Badrenovierung: Fliesen, Dusche, Installationen
- 10 Fragen an Ihren Innenausbau-Betrieb
Wohnungssanierung
- Wohnungssanierung in Berlin: Wann lohnt es sich?
- Sanierungsstufen – von Kosmetik bis Kernsanierung
- Fördermittel für Sanierungen in Berlin – alle Programme im Überblick
- Fenster austauschen – worauf achten?
- Parkett restaurieren – so geht’s
Altbausanierung
- Berliner Altbau: Charakteristika & Herausforderungen
- Nasse Wände im Altbau? Das hilft!
- Schimmelsanierung in Prenzlauer Berg
- Dielen abschleifen – Schritt für Schritt
- Was kostet eine Altbausanierung in Berlin 2025
Ladenbau
- Ladenbau in Berlin: Von der Idee zur Eröffnung
- Was kostet ein Ladenbau in Berlin?
- Welche Genehmigungen braucht Ihr Laden?
- Selber bauen vs. Fachfirma – Kostencheck
Handwerker
- Die 20 wichtigsten Handwerkerberufe in Berlin
- Festpreis vs. Stundenlohn – was lohnt sich?
- 10 Kriterien für die Handwerkerauswahl
- Handwerker online buchen – sicher und einfach
- Handwerkerverträge – was muss rein?
Maler
- Was macht ein Maler in Berlin? Leistungen im Detail
- Wann brauche ich einen Profi-Maler?
- Selber streichen vs. Maler beauftragen
- Fassadensanierung eines Altbaus in Berlin-Mitte
- Schimmel nach dem Streichen? Das hilft!
Bodenleger
-
Bodenleger in Berlin: Worauf Sie bei der Handwerkerwahl achten sollten → Tipps zur Auswahl eines professionellen Bodenlegers (Qualifikation, Erfahrung, Bewertungen).
-
Die besten Bodenbeläge für Berliner Wohnungen – Vor- & Nachteile im Vergleich“
→ Vergleich von Laminat, Parkett, Vinyl, Fliesen & Teppichboden für Berliner Häuser.
-
Parkett verlegen in Berlin: Kosten, Dauer und Tipps für langlebige Ergebnisse“
→ Fokus auf Holzfußböden, Preisspanne und Pflegehinweise.
-
Vinylboden verlegen lassen – Moderner Bodenbelag für Berliner Haushalte“
→ Warum Vinyl beliebt ist, Verlegemethoden (Klick-Vinyl vs. vollflächige Verklebung).
-
Boden verlegen im Altbau: Besonderheiten in Berliner Altbauwohnungen“
→ Unebene Untergründe, Dämmung, Denkmalschutz & typische Herausforderungen.
-
Fußbodenheizung & Bodenbelag: Welche Böden sind in Berlin am besten geeignet?“
→ Kompatible Materialien und Verlegetipps für energieeffizientes Heizen.
-
Bodenleger-Kosten in Berlin: So berechnen Sie Ihr Budget richtig“
→ Durchschnittspreise für Verlegung, Material & Zusatzleistungen (Schleifen, Versiegelung).
-
Ökologische Bodenbeläge: Nachhaltige Lösungen für Berliner Haushalte“
→ Kork, Bambus, Linoleum & zertifiziertes Holz als umweltfreundliche Alternativen.
-
Boden verlegen lassen – DIY vs. Profi: Wann lohnt sich der Handwerker?“
→ Risiken beim Selbstverlegen vs. Vorteile eines Fachbetriebs.
-
Bodenbelag wechseln in Berlin: Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Abriss bis zur Neuanlage“
→ Prozessbeschreibung von Altbodenentfernung bis zur fachgerechten Neuverlegung.
Fliesenleger
- Fliesenleger in Berlin gesucht? Darauf sollten Sie bei der Handwerkerwahl achten
→ Kriterien wie Erfahrung, Referenzen, Garantien und Bewertungen.
- Badezimmer fliesen in Berlin: Trends, Kosten & Tipps für die perfekte Planung“
→ Aktuelle Design-Trends, Materialien (Keramik, Feinsteinzeug, Mosaik) und Preisbeispiele.
- Wie viel kostet ein Fliesenleger in Berlin? Preisübersicht & Spartipps“
→ Durchschnittspreise pro m² (Verlegung, Material, Zusatzarbeiten wie Untergrundvorbereitung).
- Altbau fliesen in Berlin: Herausforderungen und Lösungen für historische Böden“
→ Umgang mit unebenen Untergründen, Denkmalschutz und Dämmung.
-
Fliesenverlegung mit Fußbodenheizung: Was Berliner Hausbesitzer wissen müssen“
→ Kompatible Fliesenarten, Verlegetechniken und Energieeffizienz.
-
Fugenlose Fliesenverlegung in Berlin – Vor- und Nachteile im Überblick“
→ Wann ist Epoxidharz vs. Zementfuge sinnvoll? Hygiene- und Optik-Vergleich.
-
Fliesen selber legen oder Profi beauftragen? Wann sich der Handwerker lohnt“
→ Risiken bei DIY vs. Zeitersparnis und Qualität durch Fachleute.
-
Sanierung von gefliesten Böden: So reparieren Berliner Fliesenleger Risse & Abplatzungen“
→ Typische Schäden in Berliner Wohnungen und Methoden zur Restaurierung.
Badsanierung
-
Badsanierung in Berlin: Kosten, Dauer & Schritt-für-Schritt-Ablauf“
→ Durchschnittspreise, Zeitplan und typische Arbeitsphasen (Abbruch, Elektrik, Fliesen, Montage).
-
Barrierefreies Bad in Berlin – Umbau für Senioren & Menschen mit Behinderung“
→ Fördermöglichkeiten, bodengleiche Duschen, Haltegriffe und altersgerechte Planung.
-
Feuchtigkeitsschäden im Bad? So erkennen und sanieren Berliner Fachleute“
→ Typische Schimmelprobleme in Altbauten, Abdichtungstechniken und Präventionstipps.
-
Badsanierung im Berliner Altbau – Besonderheiten und Lösungen“
→ Denkmalschutz, unebene Wände/Böden, Integration historischer Elemente in modernes Design.
-
Wie viel kostet ein neues Bad in Berlin? Preisbeispiele & Spartipps“
→ Kostenaufstellung (Einstiegs-, Mittel-, Luxusklasse) + Tipps zur Budgetplanung.
-
Dusche oder Badewanne? Vor- und Nachteile für Berliner Haushalte“
→ Platzoptimierung, Familienfreundlichkeit, Wellness-Aspekte und Reinigungsaufwand.
-
Badsanierung ohne Stress: Darauf sollten Berliner bei der Handwerkerwahl achten“
→ Checkliste für zuverlässige Betriebe (Referenzen, Gewährleistung, transparente Angebote).
-
Nachhaltige Badsanierung in Berlin: Wassersparende Armaturen & recycelte Materialien“
→ Öko-Zertifikate, Regenwassernutzung, energieeffiziente Fußbodenheizung.
-
Badsanierung selbst machen oder Profis beauftragen? Risiken im Vergleich“
→ Wann DIY möglich ist (z. B. Fliesen streichen) vs. wann Fachleute nötig sind (Elektrik, Feuchtigkeitsschutz).
Trockenbauer
- Trockenbau in Berlin: Wann lohnt sich eine Leichtbauwand?
→ Vergleich Trockenbau vs. Massivbau, Vorteile wie Schallschutz & Flexibilität für Berliner Wohnungen
-
Trockenbau-Kosten in Berlin: Preisübersicht für Wände, Decken & mehr
→ Aktuelle m²-Preise für Rigips, Gipskarton, Brandschutzwände inkl. Material & Arbeitskosten
-
Schallschutz im Berliner Altbau? So hilft Trockenbau gegen Lärm
→ Spezielle Lösungen für Berliner Altbau-Durchgangszimmer (z.B. Doppelbeplankung, Dämmmaterialien)
-
Trockenbau-Decken in Berlin: Moderne Lösungen für niedrige Raumhöhen
→ Flachdecken-Systeme, integrierte Beleuchtung & Tricks bei beengten Verhältnissen
-
Brandschutz im Gewerbe: Trockenbau-Lösungen für Berliner Büros & Gastronomie
→ F30/F90-Wände, zertifizierte Systeme für Baugenehmigungen
-
Feuchtigkeitsprobleme? So saniert der Trockenbauer Berliner Kellerräume
→ Speziallösungen bei Schimmelrisiko (z.B. Calciumsilikat-Platten)
-
Trockenbau-Wand selber machen – wo hört DIY auf?
→ Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker vs. Grenzen (Elektroinstallation, Statik)
-
Moderne Raumteiler: Design-Ideen mit Trockenbau für Berliner Lofts
→ Glas-Stegwand-Kombinationen, Nischenlösungen, integrierte Regale
-
Trockenbau im Denkmal: Was ist in Berliner Altbauten erlaubt?
→ Rechtslage & kreative Lösungen für unter Denkmalschutz stehende Wohnungen
-
Trockenbau-Fehler vermeiden: 5 typische Mängel und wie Profis sie beheben
→ Rissbildung, Schallbrücken, unebene Flächen – mit Berliner Fallbeispielen
Abbruch
-
Abrissarbeiten in Berlin: Wann braucht man eine Genehmigung?
→ Behördenwege, Denkmalschutz, Unterschiede zwischen Teil- und Komplettabriss
-
Hausabriss in Berlin – Kosten, Dauer & Ablauf Schritt für Schritt
→ Preisbeispiele (Reihenhaus vs. Einfamilienhaus), typischer Zeitplan, Entsorgungskosten
-
Altbau abreissen in Berlin: Besondere Herausforderungen
→ Asbest-Sanierung, historische Bausubstanz, Nachbarschaftsschutz
-
Rückbau vs. Abriss: Wann lohnt sich schonendes Demontieren in Berlin?
→ Nachhaltige Entsorgung, Wiederverwertung von Materialien, Kostenvergleich
-
Gewerbeabriss in Berlin: So läuft die Industrie-Demontage ab
→ Spezialmaschinen, Logistik in beengten Innenstadtlagen, Gefahrstoffmanagement
-
Asbest im Altbau? Das müssen Berliner vor dem Abriss wissen
→ Gutachtenpflicht, Entsorgungsvorschriften, Kosteneinfluss
-
Keller verfüllen in Berlin: Wann ist es nötig & was kostet es?
→ Statische Gründe, Grundwasserschutz, Verfahren (Schotter vs. Schaumbeton)
-
Mini-Bagger mieten oder Profis beauftragen? Abriss-Risiken für Laien
→ Versicherungsschutz, typische Unfallgefahren, versteckte Kosten
-
Abrissfirma Berlin finden: 5 Warnsignale für unseriöse Anbieter
→ Müllentsorgungs-Zertifikate, versteckte Kosten, Gewährleistung
Schadstoffsanierung
-
Schadstoffsanierung in Berlin: Wann ist sie gesetzlich vorgeschrieben?
→ Rechtliche Grundlagen (GefStoffV, BauGB), Grenzwerte, behördliche Auflagen
-
Asbest-Sanierung in Berliner Altbauten: Kosten, Dauer & Ablauf
→ Typische Fundstellen (Fliesenkleber, Dachplatten), Preisspanne pro m², Entsorgungswege
-
Schimmelpilz in Berliner Wohnungen: Wann reicht Lüften, wann Profis?
→ Gesundheitsrisiken, DIY vs. Fachbetrieb, Unterschiede zwischen Oberflächen- und Kernschimmel
-
PCB, PAK & Co.: Gefährliche Altlasten in Berliner Gewerbeimmobilien
→ Industrie-Schadstoffe in Bodenbelägen, Deckenplatten – Sanierungspflichten für Eigentümer
-
Schadstoff-Gutachten Berlin: So erkennen Sie versteckte Gefahrenstoffe
→ Probenahme-Verfahren, akkreditierte Labore, Kosten für Materialanalysen
-
KMF (künstliche Mineralfasern) entfernen: Dachgeschoss-Sanierung in Berlin
→ Gesundheitsgefahren alter Dämmmaterialien, Arbeitsschutzmaßnahmen
-
Schwermetalle im Boden: Sanierungspflicht für Berliner Grundstücke?
→ Altlasten-Kataster, Dekontaminationsmethoden (Bodenaustausch, chemische Behandlung)
-
Schadstoffsanierung im Denkmal: Berliner Sonderregelungen
→ Konflikt zwischen Denkmalschutz und Gefahrenstoff-Beseitigung, behördliche Genehmigungen
-
Sanierungskosten sparen: Fördergelder für Schadstoff-Entfernung in Berlin
→ KfW-Programme, Landesmittel, steuerliche Abschreibungen
-
Schwarze Liste: 5 unseriöse Methoden bei Schadstoffsanierungen (Berliner Warnfälle)
→ Abzockmaschen („Billig-Entsorgung“ ohne Zertifikate), richtige Zertifizierungen (TRGS 519)